Rezepte

Feines Dinkel-Buchweizenmischbrot – mit kernigem Topping teilen twittern E-Mail merken drucken  Das Dinkel-Buchweizenmischbrot wird nur mit Hefe gebacken. Durch das Buchweizenmehl schmeckt es aber dennoch kräftig. Das kernige Topping ist eine optische Abwechslung. Dabei kann jeder entscheiden welche Kerne er dazu verwendet. Bei mir ist es eine Mischung aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Sojakernen und Pinienkernen. Zutaten 400g dunkles Dinkelmehl (Type…

Einfaches Weizenbrot – klassisch und leicht nachzubacken teilen twittern E-Mail merken drucken  Ein Brot besteht in den Grundzutaten aus Mehl, Salz, Wasser und Hefe bzw. Sauerteig. Es müssen nicht immer total viele Zutaten sein, damit ein Brot schmeckt. Dieses Weizenbrot besteht aus wenigen Zutaten. Es duftet aber herrlich und schmeckt superlecker. Je nach Länge der zweiten Gehphase, also der…

Mit Sonnenblumenkernen lecker kernig Dinkelroggenbaguette mit Buchweizen Ich verwende Dinkelmehl für das nötige Klebereiweiß und Roggenmehl mit Sauerteig für den rustikalen Geschmack. Buchweizen enthält einen hohen Grad an Aminosäuren und Eiweiß. Deshalb ist Buchweizen gesund und gut bekömmlich. Mit dieser Mischung entsteht ein leckeres rustikales Baguette. Das Baguette wird mit dem Teigschluss, das heißt mit…

Mandelbrot – einfach lecker teilen twittern E-Mail merken drucken  Das Mandelbrot besteht zur Hälfte aus Vollkornmehl und einem Teil gemahlener und gehobelter Mandeln. So wird das Brot nicht nur interessanter im Geschmack, sondern auch noch ein wenig nahrhafter. Die gemahlenen und gehobelten Mandeln im Brot sorgen für eine tolle Lockerheit in der Brotkrume. Das Vollkornmehl sorgt für den gesunden…

Partystangen – richtig knusprig zum Snacken teilen twittern E-Mail merken drucken  Egal ob Silvester, Geburtstagsfeier oder Grillparty: die Partystangen sind zum Buffet, zu einem bunten Salat oder einfach nur so ein echter Renner und passen überall. Beim Belag kann man nach Lust und Laune vorgehen. Ich mag gerne Schinkenwürfel und verschiedene Saaten wie zum Beispiel Sonnenblumenkerne oder Sesam. Auch…

Zupfbrot – süß mit Apfel und Zimt teilen twittern E-Mail merken drucken  Die weihnachtliche Stimmung hat sich bei mir nun auch im Brot niedergeschlagen. Warum nicht mal ein süßes Brot?! Dieses pull-apart-bread (Zupfbrot) mit pürierten Äpfeln und Zimt passt perfekt zu einem Adventssonntag. Außerdem ist es auch optisch sehr interessant. Ich mag es gern, wenn die pürierten Äpfel noch…

Dunkles Kürbiskernbrot – mit Dinkel- und Roggenmehl rustikal gebacken teilen twittern E-Mail merken drucken  Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, aber auch mal als Alternative zu Ciabatta zum Salat, schmeckt ein rustikales Brot lecker. Durch den Roggenanteil mit 50% und dem Sauerteig schmeckt dieses Brot richtig kräftig und säuerlich. Ich habe dazu fertigen Sauerteig aus dem Laden verwendet. Ich…

teilen twittern E-Mail merken drucken  Haselnussbrot – schön aromatisch Als ich beim letzten Einkauf an den Weihnachtsbackutensilien vorbeigelaufen bin, kam mir die Idee zu diesem Brot. Für das Haselnussbrot kaufte ich mir gehobelte und gemahlene Haselnusskerne. Das Brot schmeckt durch die gemahlenen Haselnusskerne schön nussig und die gehobelten Haselnusskerne geben den Biss. Vor der zweiten Gehphase wälze ich das…

Walnussbrot – durch Nüsse schön knackig teilen twittern E-Mail merken drucken  Walnüsse im Brot sorgen dafür, dass das Brot sehr knackig wird. Ich zerstoße oder hacke die Walnüsse, sodass einige Walnüsse ganz fein werden, jedoch einige grobe Stücke noch übrig bleiben. Das führt nachher zu richtig Biss in der Krume. Bei diesem Rezept habe ich mich an Brotgewürz versucht. Dazu…

Leckere Vollkorn-Burger-Brötchen Burger Buns Mit selbstgebackenen Burger-Brötchen schmeckt der eigene Burger zu Hause noch besser. Ich backe sie als Vollkornbrötchen mit Haferflocken. Sie haben dadurch ein bisschen mehr Biss und sind ein bisschen kräftiger im Geschmack. Wenn ihr das Brötchen vor dem Belegen kurz auf der Innenseite anbratet, wird es noch krosser. Die Burger-Brötchen werden…