Anzeige
Anzeige - Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Mockmill entstanden. Ich teste und empfehle nur Produkte, die ich selbst ausprobiert habe und die ich mir auch selbst kaufen würde.

Der Mühlenaufsatz für die Küchenmaschine

Getreide selber mahlen

Frisch gebackenes Brot aus dem heimischen Backofen ist schon ein Highlight. Wenn man dann noch sein eigenes Getreide mahlen kann, ist es etwas ganz Besonderes. Der Getreidemühlenaufsatz von Mockmill für die KitchenAid soll einem diesen Mehrwert bieten.

Aber hält er auch was er verspricht? Ich habe diesen Aufsatz von Mockmill kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür an Mockmill. Nun habe ich den Getreidemühlenaufsatz einige Zeit getestet und möchte euch davon berichten. Am Ende des Artikels kannst du dir ein Bild davon machen, ob er sich für dich lohnt oder nicht.

Wenn du  nach dem Lesen des Artikels auch Lust auf eine Mühle von Mockmill bekommen hast, dann kannst du über unseren Link in der Box 3% bei deiner Bestellung sparen. Du musst dann nur noch im Warenkorb unseren Gutscheincode angeben. Der Code gilt übrigens auf alle Mockmills im Shop.

GUTSCHEINCODE

P2022-VM-03

Jetzt über unseren Link zum
Onlineshop von Mockmill
wechseln und mit diesem
Gutscheincode 3% beim Kauf einer Mockmill sparen.

Produkt – technische Daten

Der Mockmill Getreidemühlenaufsatz passt laut Hersteller auf mehrere Küchenmaschinen. AEG, Electrolux, KitchenAid und Kenmore unterstützen die Montage. Der Aufsatz mahlt mit Korund-Keramik-Mahlsteinen, die jede Getreidesorte und Gewürze verarbeiten können. Ölige oder fetthaltige Lebensmittel wie z.B. Nüsse oder ölhaltige Samen können nicht gemahlen werden. Diese würden die Mahlsteine verschmieren. Der Aufsatz soll die leiseste Getreidemühle von Mockmill sein und eine Mahlgeschwindigkeit von 220 Umdrehungen pro Minuten haben. Das gemahlene Mehl bzw. Schrot fällt dabei direkt in die Schüssel der Küchenmaschine. Man kann 10 verschiedene Mahlstufen einstellen. Die Mahlleistung beträgt bei Weizen 60 – 70g pro Minute. Mit ihren 1,2 kg ist die Mühle ziemlich leicht. Man bekommt den Getreidemühlenaufsatz direkt bei Mockmill für 199 Euro. Bei Amazon kostet er momentan (Juli 2019) 228,50 Euro.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist sehr überschaubar. Das habe ich als etwas Positives empfunden, da es sofort die Vermutung zulässt, dass es nicht kompliziert sein kann, die Getreidemühle auf die KitchenAid zu montieren.

Zum Lieferumfang gehören:

1. Der Getreidemühlenaufsatz
2. Der Einfülltrichter
3. Eine große Feststellschraube für die Befestigung an die KitchenAid. (Die normale Schraube der KitchenAid ist mit dem Aufsatz zu klein.)

Lieferumfang

Qualität bzw. Verarbeitung

Das Gehäuse ist aus Metall und der Einfülltrichter aus Kunststoff. Das gemahlene Getreide rieselt über den Auslauf aus Blech in die Schüssel. Sowohl das Gehäuse, als auch das Blech machen einen stabilen Eindruck. Man muss allerdings beim Einfülltrichter aufpassen, da er doch schnell zerkratzen kann, wenn man z.B. bei der Reinigung einen zu harten Schwamm benutzt. Es handelt sich um einen einfachen Haushaltskunstoff. Ich würde den Einfülltrichter daher nur mit einem weichen feuchten Tuch auswischen. Das Drehrad für die Einstellung der Mahlstufe ist robust und dreht sich angenehm schwer.

Montage und erste Inbetriebnahme

Die Montage ist bei der KitchenAid tatsächlich sehr einfach. Wie es mit den anderen Küchenmaschinenmarken aussieht, kann ich leider nicht sagen. Du löst die Feststellschraube vorne an der KitchenAid, entfernst die Kappe vorne und drehst die Feststellschraube komplett raus. Im Lieferumfang ist wie oben erwähnt eine längere Schraube. Dann steckst du den Aufsatz vorne in die Öffnung und drehst ihn mit der Schraube fest. Nun setzt du den Einfülltrichter oben drauf und du kannst loslegen.

Beim allerersten Mal sollst du laut Hersteller das gemahlene Getreide (ca. eine Hand voll) wegwerfen, da sich noch Mineralien auf den Mahlsteinen befinden können. 

Du drehst deine Schüssel ganz normal in die Küchenmaschine und klappst das Auslaufblech unten raus. Jetzt kann das Mehl bzw. der Schrot direkt in die Schüssel fallen. Die Getreidekörner kommen oben in den Trichter. Vorne an der Mühle siehst du 10 unterschiedlich große Punkte, die den Mahlgrad darstellen. Je größer der Punkt desto gröber ist die Mahlstufe. Die äußersten Extreme, also der dickste und der kleinste Punkt, sind nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Stellt man die gröbste Mahlstufe ein, läuft man Gefahr, das Drehrad aufzudrehen und das kann schnell passieren. Bei der feinsten Stufe läuft das Mehl nur noch sehr langsam durch und kann laut Hersteller die Mahlsteine sogar mit einem dünnen Film überziehen. Dieser ist aber zu lösen, indem man danach noch eine kleine Menge an Körnern grob mahlt. Ihr könnt also ruhig die kleinste Stufe wählen, um euren direkten Bedarf zu decken. Bei größeren Mengen feinstem Schrot würde ich zur Sicherheit zwischendurch in einer extra Schüssel wenige Sekunden grob mahlen, um die Steine frei zu bekommen.

Mahlgradeinstellung

Mahlergebnis

Ich habe 3 verschiedene Mahlstufen mit Roggen getestet und verwendet: Den kleinsten Kreis, die mittlere Stufe 5 und die Stufe 9, also der zweigrößte Kreis. Man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen den Mahlergebnissen. 

Bei der groben Stufe wurden einige Körner nur halbiert, andere schon in kleinere Teile zerteilt. Manche blieben fast ganz. Man erhält also ein recht grobes Schrot. Aber auch bei dieser gröbsten Mahlstufe war schon eine kleine Menge Mehl enthalten.

Bei der mittleren Stufe hat man feineres Schrot. Die Körner sind deutlich kleiner gemahlen und die Mehlanteile nehmen zu.

Bei der kleinsten Stufe erhält man Roggenvollkornmehl.

Getreidemenge

Ich mahle immer die Menge, die ich direkt oder in der nächsten Woche verbrauche. Eine größere Menge an Schrot lagert bei mir also nicht. Bei einer Getreidemühle geht es ja um das frisch verarbeitete Korn. Dieses enthält die meisten Mineralstoffe. Ganze Getreidekörner kannst du viel länger lagern als Schrot bzw. Mehl. Dabei mahle ich ca. 500g – 1kg. Das dauert ein bisschen. Die Lautstärke ist dabei völlig in Ordnung. Der Mahlvorgang ist natürlich ein bisschen lauter, als der normale Lauf der Küchenmaschine.
Die Küchenmaschine wird dabei recht warm. Bei größeren Getreidemengen muss man immer zwischendurch eine kleine Pause einlegen, da der Motor der Küchenmaschine wirklich recht heiß wird. Das Problem bei größeren Mengen ist also nicht die Mühle selbst, sondern der Motor der Küchenmaschine

Einfülltrichter
3 Mahlstufen
grobes Roggenschrot
mittelfeines Roggenschrot
Roggenvollkornmehl
grobes Roggenschrot
Roggenvollkornmehl

Reinigung

Die Mühle kann man recht einfach sauber machen. Dies muss man allerdings nicht oft machen, wenn man regelmäßig und auch immer wieder gröber mahlt. 

Wenn man die Mühle sauber machen will, muss man das Gehäuse auseinanderbauen. Das wird in der Bedienungsanleitung eigentlich auch ganz gut beschrieben.

Du nimmst das Gehäuse in die Hand und drehst das Drehrad für den Mahlgrad über den gröbsten Punkt heraus, um es auseinander bauen zu können.
Dann kannst du das Getriebe rausdrücken. Wichtig: Zum kompletten Auseinandernehmen muss das Auslaufblech ausgeklappt sein, da man die zwei Mahlsteine sonst nicht auseinander bekommt. Dann kannst du die Mahlsteine abpinseln. Die Mahlsteine dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen. 

Drehrad abschrauben
Mahlstein rausdrücken
Mahlsteine
abpinseln

Fazit

Ich bin tatsächlich ziemlich begeistert von dem Getreidemühlenaufsatz von Mockmill. Da ich eine relativ kleine Küche habe, die dazu noch offen ins Wohnzimmer übergeht, möchte ich kein zusätzliches Gerät in der Küche stehen haben. Der Mühlenaufsatz ist kompakt genug, um ihn problemlos in einer Schublade zu verstauen.
Ich mahle zwar regelmäßig, allerdings nie in größeren Mengen. Dafür ist der Aufsatz perfekt geeignet. Wer oft größere Mengen mahlt, sollte sich eine richtige Getreidemühle überlegen, da der Motor der Küchenmaschine doch recht heiß läuft.

Der Getreidemühlenaufsatz mahlt recht sauber. Es haben sich um die Küchenmaschine herum nur ein kleines bisschen Mehlstaub und ein paar wenige Schrotkörnchen gesammelt. Diese lassen sich schnell mit einem feuchten Tuch entfernen.  

grob gemahlener Weizen

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick über den Getreidemühlenaufsatz von Mockmill geben und du kannst dir nun ein Bild davon machen, ob er was für dich ist oder nicht.

Schreib mir doch in einem Kommentar, welche Erfahrungen du mit Getreidemühlen hast. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Deine Anja

Das könnte Dir auch gefallen

Patchworkbrot

Das Sauerteigbaguette aus Roggen- und Weizenmehl als echter Hingucker

Naan

Das indische Fladenbrot zum einfachen Nachbacken

Zwiebelbrot

Das Zwiebelbrot kommt als Grillbrot oder zu einer herzhaften Mahlezeit gut an

5 Kommentare auf “Der Mühlenaufsatz für die Küchenmaschine – Getreide selber mahlen

  1. Hallo liebe Anja,
    meine Mutter hat seit kurzem ebenfalls den Mahlvorsatz von Mockmill. Unsere Frage nun, mit welcher Geschwindigkeitsstufe die Kitchenaid damit betrieben werden darf bzw soll? Auf Stufe 2 wie beim Kneten?
    Danke für deine Antwort!
    Liebe Grüße, Nora

    1. Hallo Nora,
      ich mahle meine Getreidekörner immer mit der ersten oder zweiten Stufe. Wo die offizielle Grenze ist, weiß ich aber leider nicht.
      Grüße
      Anja

  2. Hallo,
    du solltest ja nun über Langzeiterfahrungen verfügen. Wie ist es denn dem Getreidemühlenaufsatz ergangen? Ich plane mir so eine zu kaufen, aber habe eher vor ältere Getreidesorten wie Emmer oder Einkorn damit zu mahlen. Wie sieht es da mit dem verschleiß aus?
    Eine weitere Frage wäre, macht sich das frisch gemahlene Mehl auch beim Backen bemerkbar, dass es sich deutlich anderes verhält als das gekaufte, sprich die Eigenschaften kneten, Quellvermögen usw.

    1. Hallo Chris,
      ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Mühlenaufsatz. Ich mahle regelmäßig vor allem Dinkelkörner oder direkt eine Sechs-Korn-Mischung. Von einem wirklichen Verschleiß kann ich momentan noch nicht reden. Am Ende jedes Mahlvorgangs stelle ich das Drehrad kurz auf eine ganz grobe Körnung, um evtl. kleine Mehlreste zwischen den Mahlsteinen zu verhindern.
      Einen großartigen Unterschied zu gekauften Mehl habe ich tatsächlich nicht gemerkt. Ich liebe es aber, selbst den Mahlgrad zu bestimmen. Ich kaufe ganze Körner und kann dann selbst entscheiden, ob ich groben oder feinen Schrot, grobes Mehl oder feines Mehl haben möchte. Ich benötige keine 3 verschiedenen Packungen.
      Ich kann den Mühlenaufsatz nach wie vor sehr empfehlen, da auch das Handling einfach ist.
      Ich würde mich freuen, von dir zu hören, wenn du dich für den Mühlenaufsatz entschieden hast.
      Grüße
      Anja

  3. Hallo,

    ich habe mich dann doch für eine Mockmill 100 Getreidemühle entschieden. Da mich die 6 Jahre Garantie einfach überzeugt haben. Natürlich dann gleich mal ein Vollkornweizenbrot mit übernacht Gare gebacken und eins mit gekauften Demeter Vollkornmehl. So als Test, ich muß sagen also optisch finde, ich sieht man schon den Unterschied und auch geschmacklich wirkt es runder. Aber das kann auch Einbildung habe es deshalb mal unter den Leuten gleich mal aufgeteilt und hoffe, dass sie auch einen Unterschied merken.

    mfg ein glücklicher Mühlenbesitzer 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert